翠準子 als Sarah
Folgen 26
Adam und Eva
In Adam und Eva wird von der Erschaffung der Welt in sechs Tagen und der anschließenden Erschaffung der ersten Menschen, Adam und Eva, sowie deren Leben und schließlichen Verbannung aus dem Paradies Garten Eden und der Geburt von Kain und Abel erzählt.
WeiterlesenKain und Abel
Kain und Abel handelt vom Tun Kains und Abels sowie dem Darbringen eines Opfers an Gott. Als ein Opfer abgelehnt wird, tötet der verschmähte Kain seinen Bruder Abel. Man erfährt von Gottes Reaktion darauf.
WeiterlesenDie Arche Noah
Die Arche Noah behandelt die alles zerstörende, von Gott gemachte Sintflut. Nur Noah, dem von Gott ein Zeichen geschickt wurde, kann mit seiner Familie und je einem Paar aller lebenden Tiere auf seiner selbstgebauten Arche entkommen.
WeiterlesenDer Turmbau zu Babel
Turmbau zu Babel erzählt die Geschichte vom Bau eines Turmes, mit dem die Menschen Gott näher kommen wollen. Gott erzürnt und sorgt mit der Sprachverwirrung dafür, dass die Menschen einander nicht mehr verstehen.
WeiterlesenAbraham
Abraham zeigt, wie der Sohn eines Nachfahren Noahs das Land Haram verlässt, um wie von dem einzig wahren Gott befohlen, der Stammvater eines neuen Volkes zu werden. Zudem lehnt er alle (falschen) Götter ab. Er zeugt zuerst mit der Sklavin Hagar den Sohn Ismael, dann mit seiner Frau Sarah seinen zweiten Sohn Isaak.
WeiterlesenSodom und Gomorra
Behandelt wird der Einzug Lots und seiner Leute in die Städte Sodom und Gomorra. Doch Gott erkennt, dass die Menschen ihn nicht achten, und er zerstört die beiden Orte. Nur Lot und seinen Leuten gelingt die Flucht. Als Lots Frau sich verbotenerweise noch einmal umblickt, wird sie von Gott bestraft und erstarrt zur Salzsäule.
WeiterlesenIsaak und Ismael
Als Abraham die Hoffnung auf eigene Kinder schon aufgegeben hat, schickt ihm Gott die Nachricht von der Geburt seiner zwei Söhne. Ismaels Mutter ist die Sklavin Hagar und die Mutter von Isaak ist Abrahams Frau Sarah. Abrahams Frau will, dass ihr Mann Hagar und Ismael verjagt, Abraham will es aber nicht. Wegen Sarahs Missgunst ziehen Hagar und Ismael freiwillig in die Wüste. Ihre Nachfahren sind die Ismaeliten, die Vorfahren eines Teils der Araber.
WeiterlesenDie Prüfung
Abraham und sein Gefolge reist aus der Stadt Haran ins Land Kanaan. Lot und andere Überlebende stoßen zu Abrahams Sippschaft. Isaak wird erwachsen. Gott will, dass Abraham seinen Sohn opfert, um seine Glaubensstärke zu prüfen.
WeiterlesenJosef und seine Brüder
Josef, den sein Vater angeblich immer seinen älteren Brüdern vorzieht, wird in die Sklaverei nach Ägypten verkauft. So gelangt er an den Hof des Pharaos und sagt Ägypten sieben gute und sieben schlechte Jahre voraus.
WeiterlesenDie sieben mageren Jahre
Die sieben mageren Jahre erzählt von der von Josef vorausgesagten Hungersnot und deren Folgen für Ägypten. Auch im Land Kanaan herrscht Hunger, der die Bewohner nach Ägypten treibt, um Lebensmittel zu kaufen. Seine älteren Brüder stoßen auf Josef. Er verzeiht ihnen ihre Untat.
WeiterlesenMoses
Moses wird geboren und von seinen Eltern ausgesetzt, um ihn zu retten. Er wird von einer Ägypterin gefunden und gelangt an den Hof des ägyptischen Herrschers. Dort arbeitet er sich vom Sklaven zum Vertrauten des Pharaos hoch.
WeiterlesenDer brennende Dornbusch
Moses verschlägt es in die Wüste, nachdem er einen Ägypter am königlichen Hof ermordet hat. Er wird Hirte bei einer Nomadenfamilie, die er dort trifft.
WeiterlesenDie Zehn Plagen
Die Hebräer haben ein schweres Leben in Ägypten und ziehen fort, nachdem Gott die Ägypter mit Plagen gestraft hat.
WeiterlesenDer Auszug aus Ägypten
Gott teilt für die Hebräer die Wasser des Meeres. Die Flüchtlinge durchqueren erfolgreich die Wüste. Die Ägypter werden durch Gottes Hand vernichtet; den Hebräern sendet er ein Wunder (Fleisch und Mehl), um ihnen zu helfen.
WeiterlesenDie Zehn Gebote
Moses besteigt den Berg Sinai. Dort übergibt Gott ihm die Zehn Gebote, zwischenzeitlich bauen die Hebräer einen Tempel, um Gott zu ehren. Sie verlieren das Vertrauen in Moses, weil er nicht zurückkommt, wenden sich schließlich vom einzig wahren Gott ab und erschaffen sich ein Götzenbild.
WeiterlesenDas goldene Kalb
Die Hebräer bauen, weil sie das Vertrauen in Gott verloren haben, einen Tempel und huldigen einem Götzen in Form eines Goldenen Kalbes. Doch Moses ist erzürnt und zerstört das Götzenbild in Gottes Auftrag. Moses bringt vom Berg die Tafel mit den Zehn Geboten herunter und verkündet diese, danach werde die Steintafeln in der Bundeslade verwahrt.
WeiterlesenDas gelobte Land
Die Israeliten ziehen mit Moses weiter durch die Wüste ins Land Kanaan. Mit Gottes Hilfe besiegen sie all ihre Feinde. Durch von Gott gesandte Wunder (Wüstenregen u. a.) überleben sie den gefährlichen Marsch durch die Wüste. Bevor sie Kanaan erreichen, erfüllt sich Gottes Vorhersage und Moses stirbt. Josua führt als sein Nachfolger die Israeliten nach Kanaan.
WeiterlesenJericho
Josua führt die Israeliten nach Jericho. Mit Gottes Hilfe und durch den Schall von Posaunen fällt die bisher uneinnehmbare Stadt am siebenten Tag der Belagerung.
WeiterlesenDer König Israels
Die Stämme Israels kämpfen im Namen Gottes gegeneinander um die Vorherrschaft im Gelobten Land. Erst König Saul schafft Frieden und vereint die verschiedenen Stämme.
WeiterlesenDavid und Goliath
König Saul holt sich den jungen David als Musiker an den Hof, um sich von den andauernden Kämpfen abzulenken. David verspricht dem König den Riesen Goliath zu besiegen. König Saul wendet sich von Gott ab. Als er stirbt, wird David der neue König Israels.
WeiterlesenNatan, der Prophet
Die Hebräer erreichen und erobern die Stadt Jerusalem, der Königspalast und die Götzenbilder werden vernichtet. David vereint die Zwölf Stämme Israels unter sich, doch die nachbarschaftlichen Stämme sind ihnen weiterhin feindlich gesinnt. Um Gott zu ehren, wollen sie einen Tempel erbauen. David hat eine Vorahnung, dass dies Gott erzürnen würde, und der Bau unterbleibt.
WeiterlesenKönig Salomo
Der Nachfolger König Davids, König Salomo, darf den Tempel, in dessen Mitte sich die Bundeslade befindet, erbauen. Er erwirbt sich hohes Ansehen, weil er harte aber gerechte Urteile fällt. Er warnt sein Volk abermals davor, den Pfad Gottes zu verlassen und damit Gott zu verärgern.
WeiterlesenGefangen in Babylon
Jerusalem wird von den Babyloniern erobert. Die Israeliten werden in die Sklaverei nach Babylon gebracht. Doch ihr hartes Leben wird durch den Glauben an ihren Gott erträglich, von dem sie hoffen, dass er sie eines Tages erlösen wird.
WeiterlesenDas Ende der Gefangenschaft
Während der langen babylonischen Gefangenschaft schreiben die Israeliten die Heilige Schrift des Alten Testaments nieder. Die Perser unter König Kyros erobern und zerstören die Stadt Babylon. Die Israeliten dürfen in ihre Heimat ziehen.
WeiterlesenDrei Weise aus dem Morgenland
Nach 50 Jahren im Exil in Babylon bauen die Israeliten das zerstörte Jerusalem wieder auf. Gott fordert die Menschen immer wieder auf, nur an den einzigen, wahren Gott zu glauben. Die Römer haben ganz Israel besetzt, dennoch haben die Israeliten den Glauben an Gott, der sie schon oft gerettet hat, noch nicht verloren. Die Ankunft des Messias wird durch einen Stern prophezeit. Die Engel sagen Maria die Geburt des Messias voraus. Die Heiligen Drei Könige machen sich mit Geschenken auf die Suche nach dem Heiligen Kind. Die ersten Bibelübersetzungen in fremden Sprachen werden verfasst.
WeiterlesenDie Geburt Jesu
Wegen einer Volkszählung müssen sich alle Israeliten in ihren Geburtsort begeben, darunter auch Josef und Maria nach Betlehem. Der Stern von Betlehem kündigt die Geburt des Messias (Jesus Christus) an. Weil in Betlehem alle Herbergen belegt sind, suchen sie Unterschlupf in einem Stall, wo der Messias geboren wird. Ein helles Licht vom Himmel verkündet den Menschen die Geburt des Gottessohnes.
Weiterlesen