Translations 9
Arabic (ar-SA) |
||
---|---|---|
Name |
توني جا |
|
Biography |
—
|
|
Chinese (zh-CN) |
||
---|---|---|
Name |
托尼·贾 |
|
Biography |
托尼·贾(Tony Jaa),1976年2月5日出生于泰国苏林,泰国演员、导演,毕业于马哈·撒拉克玛体育大学。 1994年,出演个人第一部电影《拳霸前传:无敌杀手》,从而正式进入娱乐圈。1997年,出演动作电影《魔宫帝国2:决斗》。2001年,参演动作电影《Nuk leng klong yao》。2003年,在动作片《拳霸》中饰演青年阿天。2005年,主演动作犯罪片《冬荫功》。2007年,获得中国功夫·全球盛典 最佳动作男演员。2010年,自编自导自演动作片《拳霸3》,并担任该片的制片人。2013年,自导自演动作片《男人崛起》。2016年,主演动作片《黄金目标》。2017年8月17日,出演的动作犯罪片《杀破狼·贪狼》在中国大陆上映。 |
|
English (en-US) |
||
---|---|---|
Name |
Tony Jaa |
|
Biography |
Tatchakorn Yeerum, better known Tony Jaa, is a martial artist, actor, and director who transformed Thai action cinema with his intense, acrobatic fighting style. Inspired by Bruce Lee, Jackie Chan, and Jet Li, he trained in Muay Thai and gymnastics, developing a breathtaking mix of speed, agility, and raw power. Jaa got his start in the film industry as a stunt double in Mortal Kombat: Annihilation (1997), where his impressive athleticism caught the eye of director Panna Rittikrai. Under Rittikrai’s mentorship, Jaa honed his craft and eventually starred in Ong-Bak: Muay Thai Warrior (2003). The film, featuring real, wire-free stunts and bone-crunching Muay Thai, revolutionized Thai action cinema and gained worldwide acclaim. |
|
French (fr-FR) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
—
|
|
German (de-DE) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
Tony Jaa (eigentlich: Panom Yeerum; * 5. Februar 1976 in der Provinz Surin, Thailand) ist ein thailändischer Schauspieler, der vor allem in Martial-Arts-Filmen mitwirkt. Daneben ist er Stuntman, Stunt-Choreograph und Filmregisseur. Nachdem er eine Reihe kleinerer Tätigkeiten bei verschiedenen einheimischen Produktionen übernommen hatte, wurde er 1997 Stuntdouble von Robin Shou in dem Hollywood-Film Mortal Kombat 2. Außerdem arbeitete er für eine thailändische Fernsehserie als Double des einheimischen Stars Ruengsak Loichusak (James). Seinen internationalen Durchbruch erreichte Tony Jaa 2003 mit Ong-Bak, der weltweit auf DVD und VCD veröffentlicht wurde. Sein zweiter großer Film war 2005 Revenge of the Warrior – Tom Yum Goong. Angespornt vom überwältigenden Erfolg, wurde die Ong-Bak-Reihe fortgesetzt, und Jaa versuchte sich außerdem als Co-Regisseur. Doch die Dreharbeiten erwiesen sich als besonders schwierig, und es gab ständig Probleme mit der Produktionsfirma wegen der Finanzierung. Trotz der Komplikationen wurden der zweite und der dritte Teil jeweils 2008 und 2010 fertiggestellt, aber der ganze Prozess hinterließ deutliche Spuren und bitteren Nachgeschmack bei Jaa. Zerworfen mit der Regie, zog er sich in einen buddhistischen Tempel in seinem Heimatort Surin (Thailand) zurück, um sich wiederzufinden. Am 28. Mai 2010 wurde Jaa ein buddhistischer Mönch. 2011 verließ er das Kloster und drehte den Film Return of the Warrior. |
|
Korean (ko-KR) |
||
---|---|---|
Name |
토니 자 |
|
Biography |
—
|
|
Portuguese (pt-BR) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
—
|
|
Russian (ru-RU) |
||
---|---|---|
Name |
|
|
Biography |
—
|
|
Thai (th-TH) |
||
---|---|---|
Name |
Tony Jaa |
|
Biography |
—
|
|